Impressum und Datenschutz-Erklärung 

Impressum für www.ebass.at

Mag. (FH) Markus Starek
Otto-von-Lilienthal-Straße 163
5020 Salzburg
Öster­reich

+436606402815
markus.starek@ebass.at

Datenschutzvereinbarungen

In dieser Datenschutz­erklärung informieren wir Sie über die Verar­beitung Ihrer perso­n­en­be­zo­genen Daten.

Sofern Sie Ihre Daten­schutze­in­stel­lungen ändern möchten (Einwilli­gungen erteilen oder bereits erteilte Einwilli­gungen wider­rufen), klicken Sie hier um Ihre Einstel­lungen zu ändern.

Verantwortlich

Markus Starek, Otto-von-Lilienthal-Straße 163, 5020 Salzburg, Öster­reich, markus.starek@ebass.at, +436606402815

Hosting

Dienst: bugtrace e.U.
Anbieter: Klaus Oblasser, Mascagni­gasse 33 — 5020 Salzburg, Österreich
Datenschutz­erklärung: Link zur Datenschutzerklärung

Embeddings

YouTube

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verar­beiten wir mit dem Dienst Youtube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verant­wortliche Ihre perso­n­en­be­zo­genen Daten zum Zweck der Wiedergabe von Videos auf unserer Website.

Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungs­daten, die Erhebung von Daten ihres Webbrowsers sowie die Platzierung eines Werbe­cookies. Durch die Platzierung von Werbe­cookies ist es Google möglich, für jeden Nutzer eine individuelle User-ID zu berechnen. Diese zur eindeutigen Identi­fizierung geeigneten perso­n­en­be­zo­genen Daten werden sodann im Rahmen des von Google betriebenen Werbenet­zwerks verarbeitet.

Der Google Konzern übermittelt Ihre perso­n­en­be­zo­genen Daten in die USA. Die Rechts­grundlage für die Datenüber­mit­tlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO in Verbindung mit §25 TTDSG. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Daten­schutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheim­di­enste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessen­heits­beschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

Soweit durch Google eine weiterge­hende eigen­ständige Verar­beitung der Daten insbesondere im Rahmen des Werbenet­zw­erkes von Google erfolgt, ist Google dafür alleinige Verant­wortliche. Details finden Sie in der Datenschutz­erklärung von Google.

Die Nichterteilung der Einwilligung hat lediglich zur Folge, dass Ihnen der Dienst Youtube nicht zur Verfügung gestellt wird. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie wider­rufen, indem Sie die Daten­schutze­in­stel­lungen ändern.

Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.

Analysedienste

Matomo

Zum Zweck der Suche und Analyse von Fehlern, der Auswertung der Nutzung und der Ableitung von Maßnahmen zur zukün­ftigen Weiter­en­twicklung unserer Website verar­beiten wir Ihre Daten mit Hilfe der lokalen Analy­sesoftware Matomo, InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.

Da es sich bei diesem Dienst um ein lokales Analy­setool handelt, werden keinerlei perso­n­en­be­zogene Daten an den Dienstean­bieter oder an Dritte weitergeleitet. Zudem werden Ihre perso­n­en­be­zo­genen Daten unmit­telbar nach Erhebung anonymisiert. Eine über den ersten Verar­beitungss­chritt hinaus­ge­hende Speicherung von perso­n­en­be­zo­genen Daten findet daher nicht statt.

Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist das berechtigte Interesse (unbed­ingte technische Notwendigkeit zur Bereit­stellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewün­schten Dienstes “Website”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verar­beitung Ihrer perso­n­en­be­zo­genen Daten auf Grundlage des berechtigten Inter­esses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verar­beitung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verar­beitung unser­er­seits vorliegen, wird die Verar­beitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechts­grundlage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verar­beitung Ihrer perso­n­en­be­zo­genen Daten zum Zweck der Direk­twerbung zu wider­sprechen. Im Fall des Wider­spruchs werden Ihre perso­n­en­be­zo­genen Daten nicht mehr zum Zweck der Direk­twerbung verarbeitet.

Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­spruch verar­beiteten Daten wird durch den Wider­spruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu wider­rufen, indem Sie die Daten­schutze­in­stel­lungen ändern.

Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektro­n­ischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verar­beitung, sofern keine andere Rechts­grundlage besteht, eingestellt.

Die Recht­mäßigkeit der bis zum Widerruf verar­beiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berich­tigung, Löschung und Einschränkung der Verar­beitung der perso­n­en­be­zo­genen Daten.

Soweit die Rechts­grundlage der Verar­beitung Ihrer perso­n­en­be­zo­genen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit. 

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichts­be­hörde. Nähere Infor­ma­tionen zu den Aufsichts­be­hörden in der Europäischen Union finden Sie hier.