Reiner Kowalski

von | Apr 9, 2020 | Events, Gesang, Solo-Künstler

Elvis-Shows und mehr.…

Heute hab ich die Ehre mit meinem langjährigen Freund Reiner Kowalski zu sprechen. Reiner stammt ursprünglich aus Raunheim in der Nähe des Frank­furter Flughafens, ist aber weit über die Grenzen Hessens in Deutschland als Sänger und Enter­tainer bekannt.

Ursprünglich wurde Reiner 1987 als Elvis-Imitator entdeckt und gewann mit seiner Inter­pre­tation von „Blue Suede Shoes“ den Talen­twet­tbewerb in einer Rüsselsheimer Tanzschule. Später gewann er den „Elvis-Imitator“-Wettbewerb im ZDF Fernsehgarten.

Erster Auftritt Reiner Kowalskis

Erster Auftritt Reiner Kowalskis

Natürlich ist der King of Rock‘n‘Roll noch immer Teil Reiners breit gesteckten Reper­toires, das sich ebenso über Gospels, Oldies, Schlager, aber auch Rock-Klassiker erstreckt.

Wie schon mein letztes Interview, habe ich auch dieses Interview mit Reiner über Skype geführt, der mit mir live aus seinem Wohnz­immer am Amersee über die aktuelle Corona-bedingte Auftrittslage und seine Idee, direkt aus dem ebensolchen Wohnz­immer über Facebook-Livestream aufzutreten.

Markus: Aufgrund der aktuellen Lage, die Auftritte vor Publikum unöglich macht, bist Du ja auf die Idee gekommen, über Facebook Livestream Deine zahlre­ichen Fans zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu bleiben. Deine beiden ersten Auftritte an den letzten zwei Freitagen habe ich live miterlebt. Die Resonanz ist mit über 1000 Kommentaren überwältigend groß. Was sind Deine Erfahrungen aus diesen zwei Livestream-Auftritten? Gab es irgendwelche Probleme?

Reiner: Ein Problem für mich ist, dass ich beim Streamen mit dem Iphone auf FB nicht gleichzeitig das Video lokal auf meinem Handy speichern kann. Das ist dann nur auf FB, aber nicht bei mir.

Markus: Das ist sehr schade, wäre jetzt aber eine Marktlücke – vielleicht gibt‘s das aber auch schon. Man kann zwar mit bestimmten Plugins Videos aus FB downloaden, allerdings sind die Qualität und die Auflösung beim Streamen nie so hoch wie wenn du es direkt mit Deiner Iphone Kamera aufnimmst und speicherst.

Wie ist eigentlich die Vorbere­itung zu so einem Auftritt im Vergleich zu einem herkömm­lichen Auftritt?

Reiner: Ich sage ja immer, dass ich, wenn ich etwas mache, es richtig mache oder gar nicht. Dementsprechend brauche ich für so einen Auftritt genauso viel Vorbere­itung wie für jeden anderen. Deswegen bin ich unter der Woche so ziemlich jeden Morgen damit beschäftigt, das Programm zu erstellen und Sachen zusammen zu schneiden.

Reiner als Elvis Presley

Reiner als Elvis Presley

Markus: Außerdem hast Du ja mittler­weile quasi eine normale Auftritts­fre­quenz wie im Real Life, wenn Du einmal in der Woche auftrittst.

Reiner: Im Grunde ist es anstren­gender und schwerer. Normaler­weise ist ja mein Programm nie starr, sondern ich arbeite mit dem Publikum und reagiere entsprechend. Also, entsteht das Programm ja im Grunde erst während des Auftritts. Beim Livestream ist das nicht möglich. Du siehst ja die Leute nicht und weißt nicht, wie sie so drauf sind. Da kannst Du maximal sehen, wie viele gerade zusehen, hast aber letztlich keine Resonanz vom Publikum. Zwischen­durch kannst Du zwar auf den Laptop schauen und die Kommentare lesen, aber erstens hast Du nicht wirklich viel Zeit dazu und zweitens ist es halt in keinster Weise mit einer Live-Situation vergleichbar.

Und gerade vor dieser nicht vertrauten Situation hatte ich am Anfang großen Respekt.

Markus: Es heißt ja nicht umsonst, dass der Applaus das Brot des Künstlers ist. Und wenn da nichts kommt, weißt Du ja gar nicht, wie du ankommst.

Im Grunde wäre es ja inter­essant, wenn die Zuhörer zwischen den Songs ihre eigenen Mikro­phone öffnen und dann applaudieren und etwas sagen könnten. So etwas würde natürlich eine gewisse Disziplin beim Publikum voraus setzen, damit halt die Perfor­mance des Künstlers nicht gestört wird.

Reiner: Das wäre schon cool. Denn derzeit ist es halt so, wie wenn ich einfach daheim im Wohnz­immer ein paar Songs übe. Da klatscht ja auch keiner.

Reiner als Elvis in Schwarz/Weiß

Reiner als Elvis in Schwarz/Weiß

Markus: Aber es gibt ja so Konferenz-Software wie z.B. Zoom, die jetzt von Firmen für Video-Konferenzen genutzt werden. Damit ließe sich das umsetzen bei gleichzeitigem Streamen auf FB. Das könntest Du eventuell mit einer kleinen Gruppe von 30 Leuten testen, während alle anderen den Livestream verfolgen können. Wenn es gut funktioniert, kannst Du ja den Kreis der aktiv beteiligten Zuhörer erweitern.

Reiner: Das klingt nach einer sehr inter­es­santen Idee. Das werde ich mir auf jeden Fall einmal anschauen. Vielleicht mach ich das ja einmal.

Markus: Wie waren dann die ersten Minuten Deines allerersten FB Auftritts vor fast drei Wochen?

Reiner: Die ersten zehn Minuten waren sehr ungewohnt, aber ich hab mich dann sehr schnell dran gewöhnt. Ich nehm das Ganze ja mit meiner Handykamera auf und muss daher die ganze Zeit auf das Display schauen. Ich seh mich die ganze Zeit also selbst und kann mitver­folgen, wie ich mich bewege. So detail­liert nehme ich das bei einem normalen Auftritt gar nicht wahr.

Markus: Wie lange musst Du Dich auf einen FB Auftritt vorbereiten?

Reiner: Mindestens drei bis vier Tage dauert es, bis das Programm steht und die Musik­titel vorbereitet sind.

Markus: Wie geht es jetzt nach Deinen ersten beiden freitäglichen Auftritten weiter?

Reiner: Mein Gedanke war, dass ich das jetzt jede Woche durchziehe, egal was passiert. Allerdings hatte ich da heute morgen schon wieder Diskus­sionen, weil die Leute meinen, dass das am Karfreitag verboten wäre, weil das ein stiller Feiertag ist.

Markus: Aber ist das immer noch so streng wie früher?

Reiners Markenzeichen - das rote Sakko

Reiners Marken­ze­ichen — das rote Sakko

Reiner: Ich hab da heute morgen recher­chiert. Es dürfen also keine Theater­vorstel­lungen, Zirkusvor­führungen, und keine Musik- sowie Tanzver­anstal­tungen stattfinden, also nichts, was Spaß macht.

Deshalb hab ich dafür extra beim Verfas­sungsamt angerufen und gefragt, ob ich da Musik machen kann. Zunächst haben die dann gesagt, dass alles verboten ist. Allerdings hatten sie so etwas wie FB Livestreams überhaupt nicht auf dem Schirm. Damit waren die irgendwie überfordert, weil es das ja früher nicht gab.

Markus: Das ist ja auch Neuland, mit dem Internet…. 😉

Reiner: Und dann haben sie gemeint, dass ich das eigentlich schon machen kann. Im Grunde wäre das ja auch nichts Anderes, als daheim Youtube Videos anzuschauen. Es ist also nicht dezidiert verboten, also kann ich es machen.

Markus: Wie ist das eigentlich mit der GEMA? Fallen da nicht auch Gebühren für Auftritte übers Internet an?

Reiner: Das ist auch so ein Punkt. Natürlich wollte ich hier nichts falsch machen. Aber wie das immer so ist, hab ich dann mit zehn Leuten disku­tiert und zwölf verschiedene Meinungen gehabt.

Markus: Solche rechtlichen Fragen sind natürlich immer schwierig. Aber hast Du dazu jetzt eine Aussage, auf die Du Dich verlassen kannst?

Reiner: Ja, ich hab mir dann die Mühe gemacht, das telefonisch zu klären. Und bei der GEMA gibt‘s in München die Online-Abteilung. Da hab ich mit einer sehr netten jungen Dame telefoniert. Die hab ich dann gefragt, ob ich für einen Auftritt auf Facebook Gebühren zahlen muss.

Und es ist jetzt so, dass Facebook mittler­weile einen Lizen­zvertrag mit der GEMA hat. Also brauche ich für so einen Livestream über Facebook in Deutschland keine Gebühren zahlen.

Tanzeinlage von Reiner Kowalski

Tanzeinlage von Reiner Kowalski

Markus: Wie wird denn am morgigen Karfreitag Dein Programm für den Auftritt sein? Ursprünglich wolltest Du ja ein Elvis-Special machen.

Reiner: Dem Feiertag angemessen hab ich jetzt das Programm in ein Elvis-Gospel Special abgeändert. Die vom Verfas­sungsamt haben mich dann ja noch zum Kulturamt verbunden. Und die Dame vom Kulturamt war ganz begeistert von der Idee des Gospel-Specials, dass sie gleich den Link zum Auftritt haben wollte. Und dann hatte sie die Idee, dass die Kulturkreise der Stadt Landsberg ja Werbung für diesen Auftritt machen könnten.

Markus: Das klingt ja echt toll! In diesem Zusam­menhang wollte ich Dich noch fragen, wie das mit der Sicht­barkeit Deines Livestreams ist. Können das alle auf Deiner Facebook Page sehen oder ist das nur für Deine Freunde auf Deinem persön­lichen Profil sichtbar?

Reiner: Grund­sät­zlich ist es so, dass ich mein persön­liches FB Profil für meine musikalischen Aktiv­itäten nutze. Es ist daher ohnehin öffentlich zugänglich, sodass sich jeder den Livestream auf meinem FB Profil ansehen kann.

Markus: Sehr fein — dann steht ja dem morgigen Auftritt nichts mehr im Wege. Ich freue mich sehr – werde natürlich wieder live dabei sein – und bin schon gespannt auf Dein Elvis-Gospel Special.

Der genaue Termin ist: Freitag, 10. April um 19:00 auf Reiner Kowalskis Facebook Profil:

Wer sich die letzten drei FB Live-Auftritte ansehen möchte, wird hier fündig:

Weitere Infos und alle Videos von Reiner Kowalski findet Ihr hier:

Datenschutz
Ich, Markus Starek (Wohnort: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Ich, Markus Starek (Wohnort: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: